Datenschutzrechtliche Information des ASC Nienburg von 1911 e.V.
Verantwortlicher:
ASC Nienburg von 1911 e.V.
Am Mußriedegraben 16
31582 Nienburg
Email: Info@asc-nienburg-weser.de
Telefon: nicht vergeben
Vorstand (ggf. Stellvertretung)
Marcin Binieda, Patrick Bauch, Georg Mohr
Email: info@asc-nienburg-weser.de
Telefon: nicht vergeben
Zwecke der Verarbeitung (bitte im Einzelnen aufzählen, z. B.:)
- Verwaltung der Vereinstätigkeiten
- Information der Mitglieder und Kommunikation mit ihnen
- Verwaltung der Vereinsfinanzierung
- Außendarstellung über Mitgliederverzeichnisse
- Erfüllung vertraglicher Pflichten
Rechtsgrundlage der Verarbeitung einschließlich möglicher berechtigter Interessen betroffener Personen: Art. 6 DSGVO
Potentielle Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten :
- Mitglieder
- Fördermitglieder
- NFV
- Webseitenbesucher*innen
- Sponsoren
- Medien
Absicht zum Drittlandtransfer :
Der ASC Nienburg von 1911 e.V. übermittelt keine Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union. Ausnahme ist die Beantragung von Spielerpässen außerhalb der Europäischen Union.
Speicherdauer personenbezogener Daten: Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt unverzüglich nach Widerruf einer erteilten Einwilligung. Sie erfolgt standardmäßig, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen (Handelsrecht 5 bzw. 8 Jahre, Steuerrecht 10 Jahre) eine (eingeschränkte) Verarbeitung vorschreiben.
Belehrung über Betroffenenrechte: Die betroffenen Personen haben jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Die Daten werden dann vom Verantwortlichen unverzüglich gelöscht. Dritte, denen die Daten überlassen wurden, werden hierüber informiert.
Bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, werden nur die hierfür erforderlichen Daten verarbeitet.
Beschwerden können jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde erhoben werden. Dies sind die Landesdatenschutzbeauftragten, die zuständige Adresse finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Name und Kontakt des Verantwortlichen
Verein: ASC Nienburg von 1911 e.V.
Anschrift: Am Mußriedegraben 16, 31582 Nienburg
Telefon: nicht besetzt
Telefax: nicht besetzt
E-Mail: info@asc-nienburg-weser.de
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir sind verpflichtet, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als eingetragener Verein unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Wir haben (technische und) organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe entsprechen den Begriffsbestimmungen des Art. 4 DSGVO - https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/
Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, ggf. Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, sowie die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder von Ihnen ein Widerspruch gegen die Speicherung erhoben wird. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, schränken wir die Verarbeitung auf den gesetzlich vorgeschriebenen Umfang ein.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir unfreiwillig und automatisch die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Sichere Datenübertragung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.